Wir machen aus Abfall Zukunft.

So machen wir es

Herausforderung

Nachhaltigkeit ist eines der Schlüsselthemen für den zukünftigen Geschäftserfolg. Dennoch landen die meisten Abfälle aus der Tonerindustrie auf Mülldeponien oder werden verbrannt.

LÖSUNG

Wir sind Experten für die industrielle maschinelle Zerkleinerung von Toner. Wir bereiten bis zu 90% Ihrer Abfälle für die Wiederverwendung vor.

01

Toner sind nie wirklich leer

Tonerpulver ist eine ganz besondere Art von Pulver. Es muss so fein sein, dass es sich wie eine Flüssigkeit verhält, um richtig zu funktionieren.

Was auf der einen Seite eine technische Leistung ist, entpuppt sich auf der anderen Seite als eine Herausforderung.

Der feine Staub ist sehr leicht und steigt daher schnell in die Luft auf. Sobald er das tut, wird er zu einem großen Sicherheitsrisiko.

Ein Funke reicht aus, um ihn zu entzünden. Das Risiko einer Explosion beim Zerkleinern ist sehr hoch, deshalb haben wir ein spezielles Verfahren für diese Art von Abfall entwickelt.

02

Staubabscheidung ist unsere Spezialität

Um Tonerkartuschen zu recyceln, muss man den feinen Tonerstaub vom Behälter trennen.

Wenn man das restliche Tonerpulver abtrennt, besteht keine Explosionsgefahr mehr.

Zusammen mit unseren erfahrenen Partnern aus dem Kunststoffrecycling wurden wir zu Experten darin.

Wir haben eine spezielle Anti-Explosions-Recyclinganlage umgebaut und weiterentwickelt, damit sie sicherer, schneller und zuverlässiger arbeitet.

03

Zerkleinern des Abfalls in kleine Stücke

Nachdem wir die Explosionsgefahr beseitigt haben, können wir die Abfälle zerlegen.

Unser Industrieschredder kann mit jedem Abfallstück umgehen. Kunststoffe und sogar Metalle werden problemlos zerkleinert.

Wir erzeugen ein Gemisch aus kleinen Teilen, welches leicht zu handhaben und zu lagern ist. Aber es würde keinen Sinn machen, hier aufzuhören.

Um einen Nutzen für die Umwelt zu schaffen, müssen die Materialien anschließen sortiert werden.

04

Die Trennung von Metallen braucht die richtigen Maschinen

Einige der größten Herausforderungen beim Recycling liegen in der Trennung der Materialien.

Jedes Material benötigt eine spezielle Behandlung, um wieder als Produktionsmittel in den Markt zu gelangen.

Wir beginnen mit der Trennung der Metalle aus den geschredderten Materialien. Hierfür werden spezielle Maschinen benötigt.

Magnetbänder werden genutzt, um eisenhaltige Metalle und Nichteisenmetalle zurückzugewinnen. Sobald die Metalle sortiert sind, lassen sie sich leicht schmelzen und wiederverwenden.

05

Das Sortieren und Recyceln von Kunststoffen ist die größte Herausforderung, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten

Die meisten Materialien, die aus Tonern zurückgewonnen werden, sind verschiedene Arten von Kunststoffen. Um zu gewährleisten, dass diese den Weg zurück in die Wirtschaft finden, muss man Re-Granulat herstellen.

Re-Granulat kann von jeder Industrie verwendet werden, die Kunststoffe für ihre Produkte einsetzt. Um Re-Granulat herzustellen, müssen die Kunststoffe zunächst sortiert werden.

Zusammen mit unseren Partnern verfügen wir über eine fast 30-jährige Erfahrung in genau diesem Bereich.

Wir sortieren, waschen und verbessern die Qualität des Recyclats. Wir können bis zu 90 % Ihrer Abfälle wieder in den Wirtschaftskreislauf einbringen. 

Sind Sie bereit, mehr über unsere
Technologie zu erfahren?

Unser Service

Wir recyceln Ihre Abfälle auf die umweltfreundlichste Weise als Dienstleistung.

Wir verkaufen re-granulierte Kunststoffe, damit Ihre Produktion nachhaltiger wird.

Wir ordnen Ihre Dokumente und Handelshistorie in unserer Cloud, damit Sie jederzeit bereit sind, Ihre Umweltbemühungen zu belegen – vor Ihren Kunden und Behörden.

Unsere Geschichte

Mit unseren Partnern aus der Kunststoffrecycling Branche, sind wir bereits seit längerem in der Lage, die gesamte Recycling-Produktionskette zu nutzen.

 

Das alles hatten wir, aber es fehlte uns die Technologie, um Toner- und Inkjetkartuschen sicher zu zerkleinern.

 

Die Geschichte, wie wir diese Technologie erworben haben, ist ziemlich abenteuerlich.

Neuigkeiten, Artikel und unser Blog